Spendenvolumen erhöhen
Schaffen Sie ganzheitliche digitale Spendenmöglichkeiten. Erreichen Sie dadurch neue Zielgruppen und bieten Sie großartige Spendenerlebnisse durch moderne Formulare, Peer-to-Peer-Fundraising, Spendenshops oder Ihre ganz eigenen kreativen Ideen.
- Online mehr Spenden sammeln: Treten Sie überall dort mit Ihren Spender*innen in Kontakt, wo sie sich gerade befinden und wo sie erleben und sehen können, was ihre Spende bewirkt – auf Ihrer Website und allen Ihren Touchpoints.
- Ihre Unterstützenden zu Spendensammler*innen machen: Jede*r kann zu Ihrem*r Botschafter*in Ihrer Organisation werden und über in Spendenaktionen zum Geburtstag, zu Jubiläen oder über Events neue Spender*innen werben.
- Spenden emotionalisieren: Zeigen Sie, was Spenden an Ihre Organisation bewirken, stärken Sie die Verbindung zu Ihren Unterstützenden und schaffen Sie wunderbare Spendenerfahrungen - zum Beispiel mit einem Charity Shop.
- Individuelle Spendenprodukte entwickeln: Die FundraisingBox ermöglicht es Ihnen neue Einsatzmöglichkeiten zu erschließen. Die Türen zu innovativem digitalem Fundraising stehen Ihnen offen: Setzen Sie Ihre eigenen Ideen um!


Spender*innen glücklich machen
Mit der FundraisingBox holen Sie Ihren Unterstützer*innen dort ab, wo sie sind, indem Sie alle relevanten Zahlweisen anbieten und Ihre Zielgruppe um Spenden bitten, wo sie sich bewegt. Ob online oder offline.
- Alle relevanten Zahlungsarten andocken: Bieten Sie Ihren Spender*innen die Zahlungsmethode, die sie wünschen – Kreditkarte, PayPal, Lastschrift, Apple Pay, Google Pay oder Sofort-Überweisung.
- Noch bessere Beziehungen aufbauen: Legen Sie komplette Kommunikationshistorien zu Kontakten an und erfassen Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren Spender*innen mit nur einem Blick.
- Kommunikation automatisieren: In der FundraisingBox verschicken Sie Dankes-Mails automatisch. Auch Spendenquittungen erstellen und versenden Sie mit nur wenigen Klicks – so sparen Sie wertvolle Zeit.
Prozesse und Datenpflege optimieren und automatisieren
Mit der FundraisingBox automatisieren Routine-Aufgaben und Prozesse unter anderem bei der Datenpflege, der Datenauswertung, der Spendenden-Kommunikation oder bei Spendenquittungen ganz einfach.
- Spenden schneller verwalten: Lassen Sie Lastschriften einfach automatisch einziehen und synchronisieren Sie alle Spenden, die auf Ihrem Bankkonto eingehen, automatisch mit dem FundraisingBox-CRM.
- Höchste Transparenz schaffen: Sie haben immer die volle Kontrolle und Transparenz über alle eingegangenen Transaktionen sowie über viele weitere Auswertungen und Filter - nie wieder unübersichtliche Excel-Listen.
- Mehr Insights, mehr Fokus erhalten: Automatisieren Sie Prozesse bei Spendenquittungen, bei der Datenauswertung, beim Spendenmanagement oder der Spender*innenkommunikation und entlasten Sie Ihr Team.
- Datenströme synchronisieren: Sparen Sie sich das händische Pflegen der Daten aus den Systemen oder importieren und exportieren Sie Datensätze automatisch – konzentrieren Sie sich wieder gemeinsam auf Ihre Mission.


Maximale Flexibilität
Die FundraisingBox ist flexibel und lässt sich auch nahtlos mit anderen Programmen gemeinsam nutzen. Verwenden Sie weiterhin Ihre gewohnten Systeme und binden Sie die FundraisingBox nahtlos ein.
- Viel einfacheres Non-Profit-Management: Die FundraisingBox bietet Ihnen zahlreiche Erweiterungen out of the Box: von Adressvalidierung über 2-Faktor-Authentifizierung, Analyse-Tools bis hin zu Newsletter-Tools.
- Ihre Formulare, unser CRM und umgekehrt: Unsere FProdukte sind über Schnittstellen z. B. mit Ihrem Salesforce CRM oder eigenem Spendenformular verknüpfbar. Unser API Package macht Schluss mit manuellen Importen, Datensilos und komplizierten Workflows.
- Salesforce & FundraisingBox: Verbinden Sie Ihr Salesforce CRM mit den Digital Fundraising-Tools und der Payment Cloud der FundraisingBox. Durch die automatische Synchronisation sind Ihre Spendendaten immer zentral in einem System verfügbar - in Echtzeit.
- Wir entwickeln Ihre Wunschlösung: Für besondere Anforderungen oder ganz bestimmte Erweiterung bzw. Anbindung erstellen unsere Spezialist*innen für Sie maßgeschneiderte Schnittstellen. Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten.
So unterstützt die FundraisingBox Sie und Ihre Non-Profit

Maximale Flexibilität
Die FundraisingBox passt sich Ihren Herausforderungen, Ressourcen, Budget und Gegebenheiten an. Die FundraisingBox ist browserbasiert – greifen Sie von überall aus mit Ihrer FundraisingBox und Ihrem Team.

Bessere Einblicke und mehr Zeit
Durch unser Cockpit und Auswertungen haben Sie einen besseren Überblick über eingegangene Transaktionen.

Ihre Marke, Ihr Design
Die FundraisingBox Produkte lassen sich an das Design Ihrer Organisation anpassen. Dadurch bieten Sie lückenlose Spendenerlebnisse und schaffen maximales Vertrauen bei Ihren Spender*innen.

Nachhaltige Zusammenarbeit
Sie profitieren von einem großen Netzwerk und Expert*innen-Wissen. Zudem haben Sie Zugriff auf unsere Knowledge Base und unser tolles Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Großes Partner-Netzwerk
Arbeiten Sie künftig in Ihren Projekten mit den besten Kreativen und Strateg*innen an Ihren Projekten und lassen Sie sich in unserem Showroom von den Möglichkeiten im digitalen Fundraising inspirieren.

Sicherheit für Ihre Daten
Wir garantieren für die Sicherheit Ihrer Daten und für die Ihrer Spender*innen - damit Ihre Spender*innen mit einem noch besseren Gefühl spenden.
Höchste Datensicherheit für ein gutes Gefühl
Die FundraisingBox macht keine Kompromisse in Sachen Datensicherheit. So stärken Sie das Vertrauen in Ihre Organisation und Ihre Unterstützer*innen spenden mit einem guten Gefühl.
- Regelmäßige Pentests und Vulnearability Scans
- Starke Kundenauthentifizierung und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- PCI-Zertifizierung
- SOC3-Zertifizierung
- ISO 27001-Zertifizierung
- Ausfallsichere Firewalls
- Payment Sandbox: Abkopplung von Zahlungsflüssen
- Individuelle Rechtevergaben
- Einhaltung der HSTS durch SSL- und TLS-Protokolle
- Modernste Technologien und bankübliche Verfahren für die Datenverschlüsselung wie SSL-Verschlüsselung
Glückliche Kund*innen
Regionale Organisationen, kleine Vereine und internationale Organisationen nutzen die FundraisingBox erfolgreich.








FundraisingBox Knowledge
Die FundraisingBox wird in enger Zusammenarbeit mit kleinen und großen Organisationen stetig weiterentwickelt und deshalb passt sie sich im Hinblick auf die Funktionen, die Herausforderungen und die Ressorucen Ihrer Organisation an. All diese Erfahrung und dieses Wissen steckt in der FundraisingBox und vieles davon stellen wir Ihnen kostenlos in unserem Blog zur Verfügung.

Tracking: Erfolg von Kampagnen messen
Digitales Fundraising fordert heraus, ganz besonders dann, wenn es um das Tracken der Ergebnisse geht. Wir zeigen Dir, dass die Erfolgsmessung deiner Kampagne gar nicht so schwer ist - am Beispiel einer fiktiven Organisation.

Ein Blick in die (mögliche) Zukunft des Spendens
Anna ist eine digitale Spenderin im Jahr 2025. Sie nutzt neue Technologien, um mit Non-Profits in Kontakt zu bleiben und zu spenden. Unsere fiktive Geschichte zeigt auf, wie das Spenden in fünf Jahren aussehen könnte - sofern sich Non-Profits die Digitalisierung zunutze machen:

E-Payment: Alles, was Non-Profits darüber wissen müssen
Nicht nur im Onlinehandel ist ein benutzerfreundlicher Zahlungsprozess wichtig - auch bei Online-Spenden ist E-Payment ein zentraler Bestandteil der Donor-Journey. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um elektronische Zahlungsarten für Ihre Non-Profit.

Spenden ausgeben, um Spenden zu bekommen
Nachhaltiges Fundraising braucht Investitionen. Denn Fundraising benötigt Ressourcen, damit es diese vermehren kann. In diesem Artikel erklären wir, warum. Wir erklären auch, wie du strategisch mehr Wachstum generieren kannst.

Datengetriebenes Fundraising: 11 wichtige Metriken
Fundraising ist und bleibt etwas sehr Emotionales. Aber Daten helfen dabei, Fundraising faktenbasiert und zielgruppengerecht zu gestalten. Hier findest Du einige wichtige Metriken, um Deine Maßnahmen zu analysieren:

Knappe Ressourcen in Non-Profits effizient einsetzen
Non-Profits befinden sich dauerhaft im Spannungsfeld zwischen effektivem Wirken und effizientem Einsatz von Spenden. Meist sind zeitliche und finanzielle Ressourcen knapp. Durch Digitalisierung und Automatisierung kann ein Ausgleich geschaffen werden.