Was wir für Sie tun können
Relishing Digital hat sich auf Peer-to-Peer- und Facebook-Fundraising spezialisiert. Wir haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von Fundraising-Zielen in greifbare Ergebnisse.
- Peer-to-Peer-Fundraising: Relishing Digital hilftn bei der Strategie- und Konzeptentwicklung, dem Messaging und der Durchführung von Events und vielem mehr helfen.
- Facebook Fundraising: Wir helfen Non-Profits dabei, das meiste aus Facebook herauszuholen.
- Individuelles Spenden: Wir unterstützen gemeinnützige Organisationen bei der Konzeption und Durchführung ihrer Crowdfunding- und Spendenkampagnen, von der Konzeptentwicklung.
- Training und Mentoring: Relishing Digital bietet Einzel- und Teamschulungen an, um bessere digitale Fundraising-Kampagnen durchzuführen.
- Fundraising Produkt-Strategie: Wir beraten Unternehmen sowie Wohltätigkeitsorganisationen bei ihrer Produktstrategie für Peer-to-Peer und digitales Fundraising.
Was erlauben
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler. Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler. Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke.
Durchstarten bei der Digitalisierung
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

Besipiel-Headline
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.

Hier wird Kafka zitiert
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.